Der "Nummern-Zieh-Automat" von METO für die Metzgerei, Behörden und viele weitere Bereiche!
Es stehen zwei Varianten zu Verfügung:
Das System Turn o Matic ist bereits seit Jahrzehnten am Markt und wird innerhalb Deutschlands zum Großteil von METO vertrieben. Aus diesem Grunde möchte ich Ihnen hier gerne auch die zwei verschiedenen Varianten vorstellen:
Die altbekannte Variante - ein einfaches Wartenummernsystem, denn hier werden bereits vorgedruckte Rollen verwendet. Die Rollen sind 3-stellig bedruckt, von 000 bis 999. Die Ausgabe erfolgt über den Ticketspender D900. Der Deckel sowie das Gehäuse des D900 können in verschiedenen Farben gewählt werden.
Das Anzeigedisplay kann in zwei Varianten bestellt werden, 2-stellig und 3-stellig, je nachdem mit welcher Besucheranzahl pro Tag gerechnet wird.
Die Anzeigentafel wird über einen Taster bedient. Dieser ist ganz einfach aufgebaut mit einer Plustaste (zum Hochzählen der Anzeigenummer) und einer Minustaste (für Ausnahmen wenn zurück gezählt werden muss). Auch hier sind wiederum zwei Varianten verfügbar:
Die neue und modernere Variante wartet mit einem Touch-Display und einem integrierten Thermodrucker auf. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich:
Insgesamt können mit dem ToM-Touch-System deutlich komplexere Vorgänge abdeckt werden. Auch sind auf dem Bedienschalter weitere Informationen (Bedien- und Transaktionszeiten) sichtbar. Dies hilft dem Bedienpersonal auf etwaige Beschwerden der Kunden bzgl. der Wartezeit einzugehen.
Das System ist, zumindest was die einfacheren Vorgänge angeht, als Plug-and-Play zu verstehen. Wichtig ist dass im Beratungsgespräch herausgefunden wird welche Komponenten genau gebraucht werden, dann kann der Aufbau auch vom Laien bewerkstelligt werden.
Bei komplexeren Aufbauten (z. B. mit mehreren Warteschlangen für unterschiedliche Bereiche sowie mehreren Anzeigedisplays) ist es mitunter ratsam sich an einen Elektriker zu wenden.
Sie benötigen Informationen oder möchten ein individuelles Angebot anfordern?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!